

Masterpiece – Deine Hobbies, dein Meisterstück?
WS-Nr. 1 (8.-12. Januar 2024)
“Masterpiece – Deine Hobbies, dein Meisterstück?”
Ein Workshop für Kinder von 6 bis 8 Jahren
Die meisten Menschen haben mindestens eine Freizeitbeschäftigung, die sie ganz besonders gerne und am liebsten immer machen. Wie ist das bei dir? Welche Werkzeuge und Gegenstände brauchst du für dein Hobby? Oder brauchst du nur dich selbst?
Wir beschäftigen uns in unserem Workshop mit Technik, Konstruktion und ganz viel Kunst. Dabei werden wir die berühmten Legosteine ganz anders einsetzen als du es vielleicht bisher kennst. Du wirst in einem kleinen Team arbeiten und entweder genau das machen, was sowieso schon dein Hobby ist oder du hast danach vielleicht ein neues Hobby entdeckt oder sogar ein kleines Meisterstück erstellt. Die Ergebnisse aus diesem Workshop werden am Freitag den Eltern und einer Fachjury im Rahmen der „First Lego League“ präsentiert.
Leitung:
Lea Sporer, Museumspädagogin, KAF
Benedikt Teich, Student Soziale Arbeit, KAF
Clemens Schmitt, KAF
Von Eisbären und Gletschern: Dem Klima(-wandel) auf der Spur
WS-Nr. 2 (8.-12. Januar 2024)
“Von Eisbären und Gletschern: Dem Klima(-wandel) auf der Spur”
Improtheater-Workshop für Kinder von 9 bis 12 Jahren
Das Thema Klima begegnet uns in vielfältiger Weise in unserem Alltag: sei es in den sozialen Medien, im Fernsehen, in Filmen oder einfach im täglichen Leben. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff “Klima”? Wie beeinflussen Änderungen des Klimas unsere Zukunft? Und welche Rolle spielen eigentlich Dominos in diesem Zusammenhang? Dies sind nur einige der Fragen, denen wir gemeinsam auf den Grund gehen werden – mit einer Mischung aus kreativem Denken und handwerklichem Geschick.
Leitung:
Dr. Carolin Haupt, Museumspädagogin, KAF
Christian Hartmann, Museumspädagoge, KAF
Allgemeine Workshop-Bedingungen:
In allen hessischen Ferien finden jeweils einwöchige Workshops für Kinder von 6-8 und ab 9 Jahren statt. Diese Workshops werden von Fachleuten geleitet.
Bevor Sie sich für einen Workshop entscheiden und Ihr Kind anmelden, bitten wir Sie, zunächst die hier folgenden Hinweise zu beachten:
Die Anmeldung erfolgt über unser Online-Buchungs-Tool. Eine unverbindliche Reservierung ist leider nicht möglich. Die Teilnehmerzahl pro Workshop ist begrenzt. Die Workshops finden unter Vorbehalt statt, dass eine Mindesteilnehmerzahl erreicht wird. Die Teilnehmer·innen müssen bei Antritt des Workshops der angegebenen Altersgruppe entsprechen.
Ihre personenbezogenen Daten werden elektronisch gespeichert und nur zum Zweck der Workshop-Organisation genutzt. Die im Zusammenhang mit dem Kurs entstandenen Fotos oder Filmaufnahmen können in Rundfunk, Fernsehen, Internet und Printmedien ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden.
Die Workshops beginnen um 9.00 und enden um 15.00 Uhr. Nach verbindlicher Voranmeldung und gegen Aufpreis besteht eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit ab 8.00 Uhr und bis 17.00 Uhr, diese Früh- und Spätbetreuung kann aktuell noch nicht gebucht werden! Alle Anmeldungen erhalten eine Benachrichtigung, sobald die Betreuung gebucht werden kann.
Die Zahlung der Workshopgebühr erfolgt durch PayPal, per Lastschrift, Kreditkarte oder per Überweisung.
Die Abmeldung von einem Workshop muss schriftlich erfolgen. Bis vier Wochen vor Beginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 % und danach eine Ausfallgebühr von 100 % einbehalten. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann hiervon abgesehen werden. Muss ein Kind aus zu vertretenden Gründen den Workshop vorzeitig verlassen, können Kosten für nicht in Anspruch genommene Leistung und Verpflegung nicht erstattet werden.
Unser Verein zur Förderung der Kinder-Akademie Fulda e.V. übernimmt einmal im Jahr die Hälfte der Workshop-Gebühren für alle Geschwisterkinder (Bewirtung ausgenommen). Mitglieder des Fördervereins erhalten immer die Geschwisterförderung, auch bei Mehrfachbelegung eines Kindes wird die Hälfte übernommen (gilt je Ferien). Wir freuen uns über neue Mitglieder!
Die Kinder-Akademie Fulda schließt, soweit gesetzlich möglich, jegliche Haftung für Schäden an Leben, Gesundheit und Eigentum der Workshopteilnehmer·innen aus. Für Sachschäden, die die Teilnehmer·innen während des Workshops verursachen, haften die Eltern. Für Fälle, bei denen die Teilnehmer·innen in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang mit dem Workshop einen Schaden erleiden oder Dritten einen Schaden zufügen, werden die Aufsichtspersonen und der Veranstalter von jeder Verantwortung freigestellt.
Anmeldung:
Informationen:
Gebühr je Workshop: 140,00 Euro (inkl. Mittagessen)
Workshopdauer: 9.00 – 15.00 Uhr
(Präsentationen immer am letzten Workshoptag ab 15.00 Uhr)
Kinder-Akademie Fulda
Mehlerstraße 8, 36043 Fulda
Telefon: 0661/90273-0
Telefax: 0661/90273-25
info@kaf.de