

Fledermäusen ein Zuhause geben
Montag, 23. Oktober bis Freitag, 27. Oktober 2023
WS-Nr. 5 – Alter: 6-8 Jahre
Viele Fledermausbestände sind stark rückläufig. Ein Hauptgrund dafür ist die Abnahme von geeigneten Winterquartieren, Wochenstuben für ihre Jungen und auch Tagesruheplätzen. Wir können viel für die schutzbedürftigen Tiere tun, indem wir ihnen ein Zuhause schaffen. Dabei lernen wir nicht nur das dafür passende Werkzeug, Holz und die unterschiedlichen Arbeitsschritte bei der Herstellung eines Fledermauskastens kennen, sondern erfahren auch viel über die verschiedenen Fledermausarten, wie die Hohlnasen, die Hufeisennasen, die Bulldoggen-Fledermaus, die Glattnasen und deren ganz bestimmte Ansprüche an ihr Überwinterungsquartier.
Leitung:
Vera Kreußler, Restauratorin, Dipperz
Magdalena Rachor, B,A., Kulturwissenschaftlerin, KAF
Gebühren: 130,00 Euro (inkl. Mittagessen)
Der Motor – oder was treibt uns an?
Montag, 23. Oktober bis Freitag, 27. Oktober 2023
WS-Nr. 6 – Alter: 9-14 Jahre
Motoren sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Alltag und ermöglichen den Transport von Gütern rund um den Globus. Begleite uns auf eine spannende Reise, um die faszinierende Funktionsweise von Elektro- und Verbren-nungsmotoren zu entdecken und ihren Einfluss auf unseren Alltag zu verstehen. Gemeinsam werden wir verschiedene Fahrzeuge bauen, die Geheimnisse eines echten Motors ergründen und hinter die Kulissen der Firma Kunzmann (Fulda) blicken. Tauche ein in die Welt eines Mechanikers und erfahre hautnah, wie vielseitig dieser Beruf sein kann. Bist du dabei?
Leitung:
Team Autohaus Kunzmann, Fulda
Christian Hartmann, B.A., Historiker und Philosoph, KAF
Gebühren: 130,00 Euro (inkl. Mittagessen)
Allgemeine Workshop-Bedingungen:
Die Teilnahmegebühr pro Workshop beträgt jeweils 130,- Euro inkl. Mittagessen. Wir kochen selbst und bewusst.
Die Workshops finden in der KAF statt. Ortsänderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Eine Anmeldung ist ab sofort online möglich, dazu nutzen Sie bitte die dann hier unten stehende Buchungsmöglichkeit. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, über diese Seite zu buchen, kommen Sie einfach in der Kinder-Akademie vorbei und buchen mit Hilfe unserer Mitarbeiter*innen.
Die Workshops finden unter Vorbehalt statt, dass eine Mindestteilnehmerzahl erreicht wird.
Ihre personenbezogenen Daten werden elektronisch gespeichert und nur zum Zweck der Workshop-Organisation genutzt.
Die im Zusammenhang mit dem Kurs entstandenen Fotos oder Filmaufnahmen können in Rundfunk, Fernsehen, Internet und Printmedien ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden.
Die Workshops beginnen um 9.00 und enden um 15.00 Uhr. Nach verbindlicher Voranmeldung und gegen Aufpreis besteht eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit ab 8.00 Uhr und bis 17.00 Uhr (morgens 2,- Euro/nachmittags 4,- Euro).
Die Workshop-Präsentationen finden jeweils freitags in der KAF statt: 15.00 Uhr Altersstufe 6 bis 8 Jahre; 15.30 Uhr Altersstufe ab 9 Jahre (unter Vorbehalt).
Die Zahlung der Workshopgebühr erfolgt durch Überweisung, Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal direkt bei Anmeldung.
Die Abmeldung von einem Workshop muss schriftlich erfolgen. Bis vier Wochen vor Beginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 % und danach eine Ausfallgebühr von 100 % einbehalten. Nur in begründeten Ausnahmefällen kann hiervon abgesehen werden. Muss ein Kind den Workshop vorzeitig verlassen, können Kosten für nicht in Anspruch genommene Leistung und Verpflegung nicht erstattet werden.
Unser Verein zur Förderung der Kinder-Akademie Fulda e.V. fördert Geschwisterkinder. www.kaf.de/foerderverein
Informationen:
BUCHUNG AB SOFORT ONLINE MÖGLICH, NUTZEN SIE DAZU BITTE UNTEN STEHENDE BUCHUNGSMÖGLICHKEIT!
Gebühr je Workshop: 130,00 Euro (inkl. Mittagessen)
Workshopdauer: 9.00 – 15.00 Uhr
(Präsentationen immer am letzten Workshoptag ab 15.00 Uhr)
Kinder-Akademie Fulda
Mehlerstraße 8, 36043 Fulda
Telefon: 0661/90273-0
Telefax: 0661/90273-25
info@kaf.de
-
Herbstferien 2023€130.00