1. Februar bis 22. März 2023 (nur mit Voranmeldung!)
Ein Projekt der Kinder-Akademie Fulda und der Hochschule Fulda für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Die Vorlesungsgebühr beträgt 2,00 € und ist vorab in der KAF zu entrichten. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung möglich. Einlass nach Veranstaltungsbeginn ist nicht möglich!
1. Februar 2023, 16.00 Uhr (Auftaktveranstaltung)
Tür zu, Knast. Was nun? Leben hinter Gittern…
Referentinnen: Johanna Tesch und Andrea
Koch, Dipl. Sozialpädagoginnen, JVA, Fulda
Veranstaltungsort: Kinder-Akademie Fulda
Begrenzte Teilnehmerzahl (Herzraum)
8. Februar 2023, 16.00 Uhr
Was nun, wenn‘s brennt? Feuer und Flamme für die Feuerwehr
Referenten: Rolf Schamberger, Direktor des Deutschen Feuerwehrmuseums, Fulda und
Clemens Heck, Freiwillige Feuerwehr, Weisenheim am Sand
Veranstaltungsort: Deutsches Feuerwehr-Museum Fulda e. V.
Begrenzte Teilnehmerzahl
15. Februar 2023, 16.00 Uhr
Tierische Helfer – warum Hunde im Krankenhaus arbeiten.
Referentin: Wencke Schneider, M.Sc. Phys., Therapeutin für tiergestützte Therapie
Veranstaltungsort: Kinder-Akademie Fulda
Begrenzte Teilnehmerzahl (kleiner Ausstellungsraum oder Foyer)
22. Februar 2023, 18.00 Uhr (geänderte Uhrzeit!)
Zeitreise mit dem Nachtwächter: So lebendig kann Geschichte sein! Erkunde zusammen mit
dem Nachtwächter eine vergangene Zeit.
Referent: Christian Hartmann, B.A. Historiker u. Philosoph, Nachtwächter, Fulda
Treffpunkt: Domplatz, Fulda
Begrenzte Teilnehmerzahl
1. März 2023, 10.00 und 16.00 Uhr
Gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten! Was bedeutet das genau?
Referentin: Pia Rangnow, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, M.Sc. Environmental
Sustainability, Hochschule Fulda
Veranstaltungsort: Hochschule Fulda, Gebäude 33 (K), Raum 11
10.00 -11.00 Uhr für Schulklassen (geeignet für Klassenstufe 4 – 6)
Begrenzte Teilnehmerzahl
8. März 2023, 11.00 und 15.00 Uhr (geänderte Uhrzeit!)
Warum kommt unser Essen eigentlich nicht vom Acker nebenan?
Referentin: Dr. Anna-Mara Schön, Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Post-Doc Hochschule Fulda
in House of Logistics and Mobility (HOLM)
Veranstaltungsort: Hochschule Fulda, Gebäude 33 (K), Raum 11
11.00 -12.00 Uhr für Schulklassen (geeignet für Klassenstufe 4 – 6)
Begrenzte Teilnehmerzahl
Ein schöner Pressebericht dazu:
HIER
15. März 2023, 10.00 und 16.00 Uhr
Warum sind manche Menschen arm und andere nicht? Soziale Ungleichheiten in
Deutschland und in der Welt.
Referentin: Prof. Dr. Eva Gerharz, FB Sozial- und Kulturwissenschaften, Hochschule Fulda
Veranstaltungsort: Hochschule Fulda, Gebäude 33 (K), Raum 11
10.00 -11.00 Uhr für Schulklassen (geeignet für Klassenstufe 3- 5)
Begrenzte Teilnehmerzahl
22. März 2023, 10.00 und 16.00 Uhr
Bewegen mit Herz, Muskeln und Gehirn
Referenten: Dr. Jan Ries und Nicolai Kram, Hochschulsport der Hochschule Fulda
Veranstaltungsort: Hochschule Fulda, Gebäude 33 (K), Raum 115
10.00 -11.00 Uhr für Schulklassen (geeignet für Klassenstufe 3 – 4)
Begrenzte Teilnehmerzahl
Besondere Hinweise:
Coronavirus: Es gelten die Regularien für Präsenzveranstaltungen, die stets der aktuellen Situation angepasst werden.
Siehe hierzu https://www.hs-fulda.de/kooperieren/angebote-fuer-kinder/kinderuniversitaet-fulda
oder www.kaf.de
Bei den Veranstaltungen zur Kinderuniversität können Presseteams ohne Voranmeldung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Fotos und Filmaufnahmen machen, die dann im Rundfunk, Fernsehen, Internet und in Printmedien ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden. Erziehungsberechtigte erklären sich mit der Teilnahme ihres Kindes automatisch mit der Veröffentlichung von Fotos/Filmaufnahmen einverstanden.