Osterferienkurse

Ferienkurse – Workshop-Programm Osterferien 2023

WS-Nr. 3: Vogelnistkästen bauen & gestalten (4-tägig)

Zeitraum: Montag, 3. bis Donnerstag, 6. April 2023 AUSGEBUCHT
Ein Workshop für Mädchen und Jungen von 6 bis 8 Jahren
Mit der Osterzeit können wir uns schon auf den Frühling freuen und uns auf das Erwachen der Natur vorbereiten. Die heimischen Vögel suchen sich dann Brutplätze, und so können wir ihnen mit unseren Vogelnistkästen helfen, in einem geschützten Nest zu brüten. Gemeinsam überlegen wir, wie die verschiedenen Vogelarten nisten. Dann geht’s ans Schleifen, Bohren, Schrauben und Gestalten der Vogelhäuschen. Auch mit selbst angerührten Farben, Pigmenten aus der Natur, wird jeder Vogelnistkasten einzigartig werden.
Leitung:
Vera Kreußler, Restauratorin, Dipperz
Rebecca Panameño, KAF
Gebühren: 104,00 Euro (inkl. Mittagessen)

WS-Nr. 4: ErNa – Erlebe Nachhaltigkeit (4-tägig)

Zeitraum: Montag, 3. bis Donnerstag, 6. April 2023
Wir gehen gemeinsam den Weg entlang der Wertschöpfungskette
Ein Workshop für Mädchen und Jungen von 9 bis 14 Jahren
Weißt du woher unser Essen kommt? Welche Wege es zurücklegt, bis es auf deinem Teller landet? Und welche Rolle spielt dabei eigentlich die Nachhaltigkeit? Wie du siehst, gibt es hier vieles zu erleben. Gemeinsam mit euch wollen wir uns auf die Entdeckungsreise der Nachhaltigkeit bei Einkauf, Zubereitung und Entsorgung von Lebensmitteln begeben. Hierfür planen wir spannende Exkursionen, bereiten regionale und saisonale Speisen zu und zeigen euch, wie ihr vermeintlichen Müll wiederverwenden könnt.
Leitung:
Studierende der Projektgruppe „ErNa – Erlebe Nachhaltigkeit“, Fachbereich Oecotrophologie, Hochschule Fulda
Gebühren: 104,00 Euro (inkl. Mittagessen)

WS-Nr. 5: Das Glasuniversum – von speziell bis alltäglich (5-tägig)

Zeitraum: Montag, 17. April bis Freitag, 21. April 2023 AUSGEBUCHT
Ein Workshop für Mädchen und Jungen von 6 bis 8 Jahren
Was hat Sand eigentlich mit dem Blick ins Weltall zu tun? Hast du an einem schönen Sommertag schon einmal funkelnde Sandkörner an deinen Füßen entdeckt? Wer oder was ist verantwortlich für die Entstehung von Glas? In fünf Tagen erleben wir uns im Glasworkshop als ForscherInnen auf den Spuren des Glasuniversums. Wir stellen Fragen an die Glaserin und lernen Eigenschaften und Merkmale von Glas kennen. Wir sammeln, recyceln, schmelzen, gestalten und präsentieren unsere Ideen in einer Ausstellung am letzten Workshoptag. Spätestens dann wissen wir, was es mit dem Sand und dem Weltall auf sich hat.
Leitung:
Ingeborg Gutberlet, Kunstglaserin und Sozialpädagogin B.A., Fulda
Rebecca Panameño, KAF
Gebühren: 130,00 Euro (inkl. Mittagessen)

WS-Nr. 6: Wir machen Druck! (5-tägig)

Zeitraum: Montag, 17. April bis Freitag, 21. April 2023 AUSGEBUCHT
Ein Kunstworkshop für Mädchen und Jungen von 9 bis 14 Jahren
Inspiriert von der Tier- und Pflanzenwelt erzeugen wir Druck! Wir probieren gemeinsam aus und
experimentieren. Ihr könnt unterschiedliche Drucktechniken kennenlernen und mit all dem drucken, was sich nicht wehren kann. Hergestellt und bedruckt werden Postkarten, Plakate und Hefte, die wir erst im kleinen Rahmen ausstellen und die ihr dann mit nach Hause nehmen dürft. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und druckt/drückt euch aus!
Leitung:
Janosch Feiertag, Illustrator und Graphikdesigner, Kassel
Lea Sporer, M.A., Kunsttherapeutin, Sozialpädagogin, KAF
Gebühren: 130,00 Euro (inkl. Mittagessen)

Allgemeine Workshop-Informationen:

Die Teilnahmegebühr pro Workshop beträgt jeweils 130,- Euro inkl. Mittagessen. Wir kochen selbst und bewusst. Die Workshops finden in der KAF statt. Ortsänderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Anmeldung erfolgt online unter www.kaf.de. Die Workshops finden unter Vorbehalt statt, dass eine Mindesteilnehmerzahl erreicht wird. Die TeilnehmerInnen müssen bei Antritt des Workshops der angegebenen Altersgruppe entsprechen.

Ihre personenbezogenen Daten werden elektronisch gespeichert und nur zum Zweck der Workshop-Organisation genutzt. Die im Zusammenhang mit dem Kurs entstandenen Fotos oder Filmaufnahmen können in Rundfunk, Fernsehen, Internet und Printmedien ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden.

Die Workshops beginnen um 9.00 und enden um 15.00 Uhr. Nach verbindlicher Voranmeldung und gegen Aufpreis besteht eine zusätzliche Betreuungs-möglichkeit ab 8.00 Uhr und bis 17.00 Uhr (morgens 2 Euro/nachmittags 4 Euro).

Die Workshop-Präsentationen finden jeweils freitags in der KAF statt: 15.00 Uhr Altersstufe 6-8 Jahre, 15.30 Uhr Altersstufe ab 9 Jahre (unter Vorbehalt).

Die Zahlung der Workshopgebühr erfolgt durch Lastschrift oder PayPal direkt bei Anmeldung.

Die Abmeldung von einem Workshop muss schriftlich erfolgen. Bis vier Wochen vor Beginn wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 20 % und danach die vollen Gebühren einbehalten. Ein außerordentlicher Rücktritt ist nur mit ärztlichem Attest kostenfrei möglich. Muss ein Kind den Workshop vorzeitig verlassen, können Kosten für nicht in Anspruch genommene Leistung und Verpflegung nicht erstattet werden.

Unser Verein zur Förderung der Kinder-Akademie Fulda e.V. übernimmt einmal im Jahr die Hälfte der Workshop-Gebühren für alle Geschwisterkinder (Bewirtung ausgenommen). Mitglieder des Fördervereins erhalten immer die Geschwisterförderung, auch bei Mehrfachbelegung eines Kindes wird die Hälfte übernommen (gilt je Ferien). Wir freuen uns über neue Mitglieder! www.kaf.de/foerderverein

Die Kinder-Akademie Fulda schließt, soweit gesetzlich möglich, jegliche Haftung für Schäden an Leben, Gesundheit und Eigentum der WorkshopteilnehmerInnen aus. Für Sachschäden, die die TeilnehmerInnen während des Workshops verursachen, haften die Eltern. Für Fälle, bei denen die TeilnehmerInnen in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang mit dem Workshop einen Schaden erleiden oder Dritten einen Schaden zufügen, werden die Aufsichtspersonen und der Veranstalter von jeder Verantwortung freigestellt.

Informationen:

BUCHUNG AB SOFORT NUR NOCH ONLINE MÖGLICH, NUTZEN SIE DAZU BITTE UNTEN STEHENDE BUCHUNGSMÖGLICHKEIT!

Gebühr je Workshop: 104,00/130,00 Euro (inkl. Mittagessen)

Workshopdauer: 9.00 – 15.00 Uhr
(Präsentationen immer am letzten Workshoptag ab 15.00 Uhr)

Kinder-Akademie Fulda
Mehlerstraße 8, 36043 Fulda
Telefon: 0661/90273-0
Telefax: 0661/90273-25
info@kaf.de