Beschreibung
Gärten sind ein Paradies für Kinder und es gibt viel zu entdecken. Bei der Gartenarbeit lernen die Kinder eine Menge über ökologische Zusammenhänge und die jahreszeitlichen Gegebenheiten: Pflanzen aussähen und die kleinen Sprösslinge hegen und pflegen erfordert von Kindern viel Geduld. In diesem Projekt, das vom Umweltzentrum Fulda und der Kinder-Akademie begleitet wird, geht es um die verblüffenden Wunder vor unserer eigenen Haustüre, deren Existenz im Alltag meist übersehen wird. Nur mit einem Bewusstsein sehen wir genauer hin und entdecken die zauberhafte Raffinesse der Schönheit unserer Mitwelt. Verstehen ist eine kausale Kette: wir nehmen mit unseren Sinnen nur das wahr, was wir kennen gelernt haben. Doch dann können wir eine Welt voller kleiner und großer Wunder erblicken!
Die Kinder kommen einmal pro Woche am Donnerstagnachmittag ins Umweltzentrum und beschäftigen sich mit der Frage: Was brauchen Pflanzen und wie verändert sich der Garten durch das Jahr? Sie lernen Verantwortung für ihr eigenes Beet zu übernehmen, erfahren jede Menge über Böden, Saatgut und Gartenarbeit im Allgemeinen, lernen warum Insekten und Würmer so wichtig für ein Beet sind.
Zusätzlich dazu setzen sich die Kinder spielerisch mit Themen aus den Naturwissenschaften auseinander. Sie erfahren beispielsweise etwas über Bestäubung sowie Kompostieren und können durch Experimente herausfinden, ob Pflanzen sehen und ob sie die Schwerkraft spüren können.
Durch die Kooperation der Kinder-Akademie Fulda und des Umweltzentrums Fulda wird ein besonderes Angebot ermöglicht, bei dem junge Menschen von der Expertise beider Einrichtungen profitieren können. Das praxisorientierte Projekt vermittelt sowohl sinnreiche Erfahrungen als auch theoretische Grundkenntnisse, die altersgerecht und spannend aufgearbeitet sind, zu den Themen naturnaher Garten, Naturerfahrung, biologischen Vielfalt und Ernährung.
Gemeinsam verfolgen beide – Kinder-Akademie und Umweltzentrum – das Ziel, junge Menschen nachhaltig für Natur, Umwelt und Garten zu begeistern: Denn der Mensch schützt nur das, was er auch schätzt.
An die Beete – fertig – los!