
Hausordnung
Hausordnung
1. Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr
2. Begleitung und Aufsicht
Der Zutritt ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nur in Begleitung eines/einer Erziehungsberechtigten oder einer von einer erziehungsberechtigten Person bevollmächtigten volljährigen Begleitperson gestattet. Erwachsene dürfen nur als Begleitung von Kindern und
Jugendlichen das gesamte Angebot von KAF im KARL betreten und nutzen. Die Aufsichtspflicht für minderjährige Besucher verbleibt während des gesamten Aufenthalts allein bei den Erziehungsberechtigten bzw. den Begleitpersonen; eine Aufsicht durch die Kinder-Akademie Fulda erfolgt nicht. Mit dem Erwerb der Eintrittskarte werden die AGB sowie die Hausordnung anerkannt. Den Anweisungen des Personals ist immer und umgehend Folge zu leisten. Das Personal übernimmt keine individuelle Kinderbetreuung oder Aufsicht.
3. Verhalten im Erlebnisbereich
Alle Besucher haben sich rücksichtsvoll und respektvoll gegenüber anderen Personen und dem Personal zu verhalten. Die Einrichtungen sind pfleglich zu behandeln. Eltern und Begleitpersonen haben dafür Sorge zu tragen, dass die Kinder sorgsam mit den Angeboten umgehen. Klettern, Werfen, Drängeln oder mutwillige Zerstörung sind untersagt. Sicherheitshinweise an den Bereichen dienen der Vermeidung von Unfällen und sind unbedingt zu beachten.
Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Bei Nichtbeachtung der Benutzerregeln und Sicherheitshinweisen kann jeder Besucher ohne Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittsgeldes aus dem Erlebnisbereich verwiesen werden. Bei wiederholtem Fehlverhalten kann durch einen Mitarbeiter Hausverbot erteilt werden.
4. Nutzung von Angeboten
Das Nutzen des Bobbycar-Parcours ist für Kinder ab mindestens einem Jahr erlaubt, die Nutzung des Minigolf-Bereiches ist ab einem Alter von sechs Jahren erlaubt. Die Nutzung aller Angebote ist nur mit Schuhen und für die zugelassenen Alters- und ggf. Gewichtsklassen erlaubt.
Die Nutzung der gesamten Einrichtungen wie Minigolf-Anlage, Bobbycar-Parcours, Museumsobjekte oder Kreativangebote erfolgt auf eigene Gefahr und unter ständiger Aufsicht der Erziehungsberechtigten bzw. der Begleitperson. Für Leihmaterialien (z. B. Minigolf-Schläger oder Kreativsets) gelten separate Leihbedingungen. Bei Beschädigung oder Verlust ist der entstandene Schaden zu ersetzen. Jegliches Drängeln, Rempeln, beabsichtigte Kollisionen von Fahrzeugen oder unsachgemäßer Gebrauch von Minigolf-Schlägern und Bällen ist untersagt. Die für die einzelnen Aktivitäten ausgewiesenen Bereiche sind zwingend einzuhalten, Minigolfschläger und Bälle dürfen nur für das ordnungsgemäße Spiel auf den ausgewiesenen Bahnen genutzt werden. Alle Fahrzeuge dürfen nur in Fahrtrichtung auf dem ausgewiesenen Streckenbereich gefahren werden. Zur Vermeidung von Verletzungen ist geeignete Kleidung zu tragen. Schuhe dürfen nicht ausgezogen werden.
5. Minigolf-Regeln
Der Ball darf nur in den ausgewiesenen Abschlagsbereichen in die vorgegebene Richtung abgeschlagen werden. Spieler haben dafür Sorge zu tragen, dass niemand im Ausholbereich des Schlägers steht. Der Minigolf-Bereich darf erst ab sechs Jahren genutzt werden. Schläger und Bälle können an der Kasse gegen eine Leihgebühr ausgeliehen werden und sind nach Gebrauch wieder an der Kasse abzugeben.
6. Bobbycar-Regeln
Es dürfen nur Fahrzeuge genutzt werden, die für die eigene Alters- und Gewichtsklasse zugelassen sind. Der Parcours muss stets in Fahrtrichtung befahren werden, dabei ist auf ausreichend Abstand zu allen anderen Fahrzeugen und Fußgängern zu achten. Die ausgewiesenen Fahrbereiche dürfen nicht verlassen werden. Es dürfen keine Kollisionen mit anderen Fahrzeugen herbeigeführt werden. Bobbycars müssen nach der Nutzung wieder zurück zur Ausgabestelle gebracht werden.
7. Essen und Trinken
Essen und Trinken ist nur in den dafür vorgesehenen Bereichen gestattet. Diese Bereiche sind eindeutig gekennzeichnet.
8. Verbot
Es herrscht absolutes Rauchverbot. Personen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss erhalten keinen Zutritt bzw. müssen den Bereich umgehend verlassen. Der Konsum von Alkohol oder Drogen ist untersagt. Tiere dürfen nicht in die Familien-Erlebniswelt mitgebracht werden.
9. Shop
Der Shop bietet eine Auswahl an Büchern, Spielwaren, Souvenirs und Snacks. Eltern und Begleitpersonen haften bei einer Verletzung der Aufsichtspflicht für durch Kinder verursachte Schäden oder Diebstahl.
10. Fotografieren
Zum Schutz der Privatsphäre aller Besucher bitten wir auf Handy- sowie Foto- und Videoaufnahmen zu verzichten. Gewerbliche oder pressebezogene Aufnahmen sind nur mit Genehmigung gestattet.
11. Hausrecht
Das Hausrecht liegt bei der Kinder-Akademie gGmbH. Das Personal ist berechtigt, Personen, die gegen die Hausordnung verstoßen, des Hauses zu verweisen.
12. Nutzung von Toilettenanlagen und Wickelraum
Die bereitgestellten Toilettenanlagen stehen den Kunden während der regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung. Es ist auf Sauberkeit und Rücksichtnahme gegenüber anderen Nutzern zu achten. Ein Wickelraum steht ebenfalls zur Verfügung. Eltern oder Erziehungsberechtigte sind verpflichtet, den Wickelbereich sauber zu hinterlassen und benutzte Windeln und Hygienematerialien ordnungsgemäß zu entsorgen.
Ort
Konzeptkaufhaus KARL
Haupteingang, Rabanusstraße 19, 36037 Fulda
Über den Lift kommt ihr direkt in das 3. OG! Folgt einfach den Hinweisen.