SCHMECKT’S?

Schmeckt’s?

Info zur Ausstellung

Eine Ausstellung des Grazer Kindermuseums FRida & freD, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung

Essen begleitet uns vom ersten Lebenstag an – und doch isst nicht jeder das Gleiche. Aber warum eigentlich?

In der Ausstellung Schmeckt’s? aus dem Kindermuseum FRida & freD können Kinder ab 8 Jahren Ernährung mit allen Sinnen erforschen:
Was esse ich gern? Was passiert bei der Zubereitung? Wie weit wird Essen transportiert? Und was essen andere Menschen auf der Welt?

In der interaktiven Ausstellung gibt es jede Menge zu erleben: Bereite dein Lieblingssandwich zu, teste dein Wissen beim Tischtuchquiz, lerne verschiedene Berufe der Lebensmittelindustrie kennen und erfahre mehr über Nahrung der Zukunft – überall gibt es Spannendes rund ums Essen zu entdecken.

Die Ausstellung vermittelt Wertschätzung für Lebensmittel und zeigt auf, welche Rolle Kultur, Umwelt und Konsumgewohnheiten dabei spielen. Bewegung, Sinneserfahrungen und Kreativität stehen im Mittelpunkt – so wird Ernährung begreifbar, lebendig und interaktiv.

Gefördert von der Stiftung der Sparkasse Fulda und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
Eine Ausstellung des Grazer Kindermuseums FRida & freD
, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung

Gruppenprogramme zur Ausstellung

Teebeutel gestalten
Dauer ca. 1,5 Stunden (inkl. Führung)
Kreiere deine eigenen Kräuter-Teebeutel! Falten, füllen, verzieren: In unserem Workshop bastelst du individuelle Teebeutel, befüllst sie mit frischen Kräutern und gestaltest bunte Papieranhänger.

Reflexions-Kochbuch
Dauer ca. 1,5 Stunden (inkl. Führung)
Wir lassen unsere Reise durch die KAF-Küche Revue passieren und halten die Erlebnisse in unserem persönlichen Kochbuch fest. Wir dokumentieren Inhalte der Ausstellung und reflektieren, welche Fakten uns am meisten interessiert oder überrascht haben.

Weitere Angebote

Entspannungsworkshop: Sinneswahrnehmung und Entspannung in der Weihnachtszeit für Eltern-Kind-Paare
Die Vorweihnachtszeit bietet gute Gelegenheiten, positive Erfahrungen von Stille und Entspannung zu sammeln und ein friedvolles Miteinander zu genießen. Wir möchten auf eine Ruhe-Insel reisen. Wir erfahren achtsam unseren Geschmackssinn, bewegen uns gemeinsam mit Freude und begeben uns auf eine besinnliche Traumreise. Dabei lernen wir automatisch Ideen für einen konstruktiven Umgang mit Stressbelastungen kennen und erfahren unsere Fähigkeit der Entspannung und Selbstregulation.
Workshop-Leitung: Magdalena Rachor (Entspannungspädagogin), Dr. Carolin Haupt
Termine:
03.12.25 Anmeldung
17.12.25 Anmeldung
14.01.26 Anmeldung

Führung im Vonderau Museum „Vor über tausend Jahren hat es auch schon geschmeckt!“
Wie wurde Brot in der Steinzeit gebacken? Was hat die Ananas mit dem Barock zu tun? Und warum gibt es Souvenirtassen bereits seit der Antike? All diesen Fragen und noch mehr gehen wir bei einem geführten Rundgang durch die kulturgeschichtliche Dauerausstellung des Vonderau Museums auf den Grund. Frei nach dem Sprichwort ‚du bist was du isst‘ begeben wir uns auf eine Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte und schauen an ausgewählten Stationen einmal genauer hin. Denn Esskultur verrät uns viel mehr über den Alltag und das Zusammenleben der Menschen, als man auf den ersten Blick vermuten würde…
Eine 1-stündige Führung im Vonderau Museum ergänzend zur Sonderausstellung „Schmeckt’s?“ in der Kinder-Akademie Fulda. Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt für die Führung ist im Foyer des Vonderau Museums (Jesuitenplatz 2, 36037 Fulda).
Kosten: 40,00 Euro pauschal pro Schulklasse
(Gruppen mit Teilnehmer*innen über 25J. zahlen zusätzlich den Eintritt ins Vonderau Museum)
Infos und telefonische Anmeldung: 0661/102 32-18 von Mo.-Fr. zwischen 9.00 und 17.00 Uhr

Mitmach-Workshop: Da lachen ja die Hühner
Hühner sind mehr als nur Eierlieferanten – sie haben Charakter, Bedürfnisse und sogar Humor! Lerne Hahn Hahnuta und das lustige Federvieh hautnah kennen und erfahre spielerisch und interaktiv:
Was bauchen Hühner für ein artgerechtes Leben?
Wo steckt überall Ei in unseren Lebensmitteln?
Welche Haltungsformen gibt es?
Was können wir als Verbraucher tun, damit die Hühner wieder etwas zu lachen haben?
Hilf uns den Eiercode zu knacken und den Stall-Check durchzuführen mit jeder Menge Spiel und Spaß!
Für Kinder:
Datum: 07. Oktober für Kinder ab 9 Jahren
Dauer: 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Kosten: 15€ / Person
ANMELDUNG
Für Familien
Datum: 14. Oktober für Familien und Kinder ab 8 Jahren
Dauer: 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Kosten: 15€ / Person
ANMELDUNG
Für Schulklassen
Datum: Oktober – Februar für 3. – 6. Klassen
Dauer: Dienstag – Mittwoch
Kosten: 200 €
max. 25 Kinder
Anmeldung: wirgarten@fulda.de

Winterakademie (5.-9.1.2026)
Es wird spannende Workshops zum Thema Ernährung geben, bald mehr hier!

Kinderuniversität (Anfang 2026)
Auch die Kinderuniversität hat lehrreiche Veranstaltungen zu „Schmeckt’s?“ zu bieten, auch hier gibt es bald mehr Infos!

Datum

23.9.2025 bis 1.2.2026

Infos und telefonische Anmeldung

0661/90 273-0 von Mo.-Fr. zwischen 9.00 und 17.00 Uhr

Preise:

Eintritt Einzelgäste
Ausstellung mit Museum 8,00 Euro/Person
Familienkarte 24,00 Euro
Ausstellung mit Museum und Herz 12,00 Euro/Person; Familienkarte 36,00 Euro

Kitas und Schulen (mindestens 10 zahlende Personen, 2 Begleitpersonen frei):
Ausstellung mit Führung
– ohne Museum 5,00 Euro/Person
– mit Museum 9,00 Euro/Person
– ohne Museum mit Gruppenprogramm 10,00 Euro/Person
– mit Museum mit Gruppenprogramm 14,00 Euro/Person