Winterakademie

Winterakademie – Workshop-Programm Winterferien 2026

First Lego League Explore – UNEARTHED

WS-Nr. 1 (5.-9. Januar 2026)

“First Lego League Explore – UNEARTHED” AUSGEBUCHT!

Ein Workshop für Kinder von 6 bis 8 Jahren 

Das Saisonthema heißt UNEARTHED, das bedeutet ausgegraben. In drei Archäologen-Teams erkunden wir gemeinsam die Vergangenheit, untersuchen spannende Fundstücke und erforschen, wie Menschen früher gelebt haben. Gemeinsam bauen wir LEGO®-Modelle wie Ausgrabungsstätten, Fahrzeuge und Werkzeuge, programmieren sie so, dass die Modelle sich bewegen, und präsentieren am Ende stolz unsere eigenen Projekte.

Leitung:
Michelle Schücke, Museumspädagogin, KAF
Quentin Schücke, KAF

BUCHUNG

Der Geschmack der Geschichte: Vom Jäger zum Genießer

WS-Nr. 3 (5.-9. Januar 2026)

“Der Geschmack der Geschichte: Vom Jäger zum Genießer”

Ein Workshop für Kinder von 9 bis 12 Jahren 

Was essen wir heute verglichen mit unseren Vorfahren? Gibt es Gerichte, die heute noch genauso gemacht werden wie vor 2.000 Jahren? Und was ist überhaupt Geschmack? In dieser Woche lernen wir die Essenskultur der Menschen von der Steinzeit bis heute kennen und erfahren, welche Bedeutung Essen und Trinken für verschiedene Menschengruppen hatten. Gab es im Mittelalter schon fairen Handel und was ist das überhaupt? Im Vonderau Museum machen wir eine kleine Zeitreise durch die Geschichte und probieren authentische Nahrungsmittel selbst.

Leitung:
Janis Oberholz, B.A. Biologie & Philosophie, Petersberg
Emelie Schön, KAF

BUCHUNG

Gesundes Essen? Schmeckt das überhaupt?

WS-Nr. 2 (5.-9. Januar 2025)

“Gesundes Essen? Schmeckt das überhaupt?” 

Ein Workshop für Kinder von 9 bis 12 Jahren 

Kommt dir dieser Gedanke, wenn es um gesundes Essen geht? Dabei kann eine ausgewogene Ernährung richtig lecker sein und sogar Spaß machen. Sie hilft, die Konzentration zu steigern und stärkt das Herz. Gemeinsam wollen wir spielerisch und kreativ entdecken, wie bunt und spannend Ernährung sein kann. Wir erfahren, warum Vollkorn uns fit macht, was unserem Herz guttut und wie aufregend es ist, neue Lebensmittel kennenzulernen. Und natürlich probieren wir auch kleine Snacks – gesund UND lecker!

Leitung:
Dr. phil. Carolin Haupt, Kulturanthropologin, KAF
Annemarie Wagner, B.Sc. Gesundheitsmanagement 

BUCHUNG

Allgemeine Workshop-Bedingungen:

Die Teilnahmegebühr pro Workshop beträgt jeweils 150,- Euro inkl. Mittagessen. Die Workshops finden in der Kinder-Akademie statt. Ortsänderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Anmeldung erfolgt HIER. Die Workshops finden unter Vorbehalt statt, dass eine Mindesteilnehmer:innenzahl erreicht wird. Die Teilnehmer:innen müssen bei Antritt des Workshops der angegebenen Altersgruppe entsprechen.

Ihre personenbezogenen Daten werden elektronisch gespeichert und nur zum Zweck der Workshop-Organisation genutzt. Die im Zusammenhang mit dem Kurs entstandenen Fotos oder Filmaufnahmen können in Rundfunk, Fernsehen, Internet und Printmedien ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden.

Die Workshops beginnen um 9.00 und enden um 15.00 Uhr. Nach verbindlicher Voranmeldung und gegen Aufpreis besteht eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit ab 8.00 Uhr und bis 17.00 Uhr (morgens 10 Euro/nachmittags 20 Euro pro Woche).

Die Workshop-Präsentationen finden jeweils freitags in der KAF statt: 14:00 Uhr Altersstufe 6-8 Jahre, 14:30 Uhr Altersstufe ab 9 Jahre (unter Vorbehalt).

Die Zahlung der Workshopgebühr erfolgt direkt bei Anmeldung.

Die Abmeldung von einem Workshop muss schriftlich erfolgen. Bis vier Wochen vor Beginn wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 20 % und danach die vollen Gebühren einbehalten. Ein außerordentlicher Rücktritt ist nur mit ärztlichem Attest kostenfrei möglich. Muss ein Kind den Workshop vorzeitig verlassen, können Kosten für nicht in Anspruch genommene Leistung und Verpflegung nicht erstattet werden.

Unser Verein zur Förderung der Kinder-Akademie Fulda e.V. übernimmt einmal im Jahr die Hälfte der Workshop-Gebühren für alle Geschwisterkinder (Bewirtung ausgenommen). Mitglieder des Fördervereins erhalten immer die Geschwisterförderung, auch bei Mehrfachbelegung eines Kindes wird die Hälfte übernommen (gilt je Ferien). Wir freuen uns über neue Mitglieder! www.kaf.de/foerderverein

Die Kinder-Akademie Fulda schließt, soweit gesetzlich möglich, jegliche Haftung für Schäden an Leben, Gesundheit und Eigentum der Workshopteilnehmer:innen aus. Für Sachschäden, die die TeilnehmerInnen während des Workshops verursachen, haften die Eltern. Für Fälle, bei denen die Teilnehmer:innen in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang mit dem Workshop einen Schaden erleiden oder Dritten einen Schaden zufügen, werden die Aufsichtspersonen und der Veranstalter von jeder Verantwortung freigestellt.

Informationen:

Gebühr je Workshop: 150,00 Euro (inkl. Mittagessen)

Workshopdauer: 9:00 – 15:00 Uhr
(Präsentationen immer am letzten Workshoptag ab 14:00 Uhr)

Kinder-Akademie Fulda
Mehlerstraße 8, 36043 Fulda
Telefon: 0661/90273-0
Telefax: 0661/90273-25
info@kaf.de