MOVE! Verkehr findet Stadt

MOVE! Verkehr findet Stadt

Info zur Ausstellung

Erlebnis- und Mitmachausstellung der Kinder-Akademie Fulda
Basierend auf der Ausstellungsidee des Verkehrsmuseums Dresden zeigen wir, wie sich die Verbindung von Straßenverkehr und städtischem Leben über die letzten Jahrhunderte entwickelt hat und wohin die Reise geht: Platzprobleme, SUVs, Drohnentaxis, Mobilitätskonzepte der Zukunft…


Die Ausstellung

Von der Stadt geht ein Zauber aus: Schon immer konnte man hier ein gutes Leben mit Arbeit, Bildung, Kultur und Freizeit erwarten. Durch die Entwicklung von neuen und immer schnelleren Verkehrsmitteln konnten Städte wachsen. Durch das Auto erreicht man weiter entfernte Ziele, das Umland wurde an die Stadt angeschlossen. Ein eigenes Auto garantiert bis heute vermeintlich Freiheit und Flexibilität. Die für diese Freiheit nötigen Straßen und Parkplätze nehmen aber einen immer größeren Platz in den Städten ein. Saubere Luft, Ruhe, Spiel- und Begegnungsplätze werden knapper.

Wie konnte es dazu kommen, dass der Verkehr heute das gute Leben in der Stadt bedroht? Dazu blicken wir zurück auf die Anfänge des Verkehrs in den Städten mit Pferdekutschen und Leiterwagen über Industrialisierung bis zum Siegeszug des Automobils, der in den Städten deutlich sichtbar ist. Aber ist der Fokus auf das Auto noch zeitgemäß, sinnvoll und zukunftsweisend?

Die Ausstellung zeigt, welche Ideen und Versuche es gibt, um städtisches Leben und Verkehr wieder in Einklang zu bringen. Und sie macht auf anregende und interaktive Weise Lust, darüber nachzudenken, was eine lebenswerte Stadt ausmacht und wie wir künftig leben wollen.

Gefördert von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, der Stiftung der Sparkasse Fulda und Phineo Initiative Mobilitätskultur sowie mit Unterstützung von EDAG, RhönEnergie, Hartmann Transporte, Klima Arena Sinsheim und Strupp.
Ausstellungsidee und viele Elemente stammen aus der Sonderausstellung „MOVE! Verkehr macht Stadt“ des Verkehrsmuseums Dresden.

Gruppenprogramme zur Ausstellung

Wem gehört die Stadt? Wohnzimmer statt Parkplatz?
geeignet für Kindergarten und Grundschule
Dauer ca. 1 Stunde (inkl. Führung)
Ein Parkplatz hat etwa 12m² Fläche, ungefähr so viel wie durchschnittliches Kinderzimmer in Deutschland. Könnte man diese 12m² nicht sinnvoller nutzen? Spielfläche, Bühne, Blumenwiese,…
Ihr nehmt euch die Fläche eines Parkplatzes vor und schaut gemeinsam, wie man diesen Platz schöner machen könnte.

Die ideale Stadt
geeignet ab Grundschulalter
Dauer ca. 1 Stunde (inkl. Führung)
Wie sieht dein ideales Stadtviertel aus? Möchtest du eine perfekte Anbindung an den Straßenverkehr und in Nachbarviertel oder sind dir möglichst viele Grünflächen und Spielmöglichkeiten wichtiger? Sollen viele Menschen auf engem Raum wohnen oder brauchen alle ihren Freiraum und größere Gärten? Ihr gestaltet eigene Stadtviertel, die zusammengelegt eure ideale Stadt ergeben.

Ordnung im Verkehr
geeignet ab 3. Klasse
Dauer ca. 1 Stunde (inkl. Führung)
„Vorfahrt achten“, „Achtung Gegenverkehr“, „STOP“ und viel mehr Regeln werden durch Verkehrsschilder verdeutlicht. Aber fehlt nicht vielleicht ein Schild, das auf Brutplätze von Birkhühnern hinweist? Oder auf Eis-essende Kinder? Ein Hinweis zur nächsten E-Ladesäule oder zu einer Fahrrad-Abstellmöglichkeit? Gemeinsam gestaltet ihr eigene Verkehrsschilder, die eurer Meinung nach in eurer Stadt noch fehlen.


Alle Gruppenprogramme auch als Kindergeburtstag buchbar – wir beraten Sie gerne!

Weitere Angebote

Kinderuniversität

Groß, stark, supersauber – Elektrobusse
Mi. 22.1.25  — 16:00 Uhr  — ab 8 J. — RhönEnergie

EDAG CityBots – Roboterfahrzeuge für die Stadt
Mi. 29.1.25  — 16:00 Uhr  — ab 8 J. — EDAG

Weitere Veranstaltungen und Anmeldung ab sofort möglich!

Ergänzende Ausstellungen

Fulda Mobil
Di.-So. 10-17 Uhr — Vonderau Museum
Im Vonderau Museum kannst du das in Fulda entwickelte und gebaute „Fulda Mobil“ besichtigen und weitere Themen aus der Mobilitätsgeschichte Fuldas entdecken.

Am Anfang war ein Weg
16.1.25–2.2.25 — Erdgeschoss
Fünf Tafeln erzählen dir die Geschichte und Hintergründe zur Via Regia. Die Stadt Fulda wurde gezielt an einer Stelle gegründet, an der ein alter Weg von Mainz nach Erfurt die Fulda querte. Hier findest du spannende Informationen über Zölle, Postkutschen und Überfälle.

Datum

24.9.2024 bis 2.2.2025

Infos und telefonische Anmeldung

0661/90 273-0 von Mo.-Fr. zwischen 9.00 und 17.00 Uhr

Preise:

Eintritt Einzelgäste
Ausstellung mit Museum 8,00 Euro/Person
Familienkarte 24,00 Euro
Ausstellung mit Museum und Herz 12,00 Euro/Person; Familienkarte 36,00 Euro

Kitas und Schulen (mindestens 10 zahlende Personen, 2 Begleitpersonen frei):
Ausstellung mit Führung
– ohne Museum 5,00 Euro/Person
– mit Museum 9,00 Euro/Person
– ohne Museum mit Workshop 10,00 Euro/Person
– mit Museum mit Workshop 14,00 Euro/Person

Ermäßigung in Schloss Fasanerie
Als Besucher der Ausstellung „MOVE! Verkehr findet Stadt“ erhält man 20 % Rabatt auf den Eintritt in die Ausstellung „Kutsche · Dreirad · Bobby-Car“ in Schloss Fasanerie. Hierfür einfach den Kassenbeleg vor Ort vorzeigen. Andersherum gilt der Rabatt natürlich auch.