Sommerakademie

31. Sommerakademie der Kinder-Akademie Fulda „Illusion & Wirklichkeit“

Überall hören wir „Künstliche Intelligenz“, „Virtuelle Realität“ oder „Fake News“. Aber was ist virtuell, was ist real? Welche Bilder existieren nur in unserer Vorstellung und was davon passiert wirklich? In vielen spannenden Workshops – dieses Jahr auch mit Partnern aus unserem Verbund der Fuldaer Museen – beleuchten wir möglichst viele Facetten: Was sind optische Täuschungen? Sind Momentaufnahmen, die analog auf Foto gebannt sind, Illusion oder abgedruckte Wirklichkeit? Wie steht es in unserer Gesellschaft um die Demokratie: Schöne Utopie oder harte Realität? Was kannst du noch glauben: überall Fake News und manipulierte Fotos in Sozialen Netzwerken? Aber auch Knigge findet seinen Platz und wir tauchen ein in die magische Zirkuswelt…

Illusion und Wirklichkeit: die 31. Sommerakademie der Kinder-Akademie Fulda wird Realität.

Liebe Teilnehmer·innen der KAF-Sommerakademie,

herzlich willkommen zur 31. Sommer-Akademie, die in diesem Jahr unter dem Motto “Illusion und Wirklichkeit“ steht. Als Schauspieler und Vater freue ich mich sehr, dass ich Schirmherr für dieses Bildungsangebot sein darf und euch so auf eine Reise zwischen Fiktion und Realität begleiten kann – ein Abenteuer, das besonders in unserer heutigen Welt von großer Bedeutung ist.

Wir alle sind tagtäglich von Medien, sozialen Netzwerken und der bunten Welt der Unterhaltung umgeben. Dabei wird es immer schwieriger, zwischen dem, was wir sehen und erleben, und der Realität zu unterscheiden. Die Grenze zwischen Illusion und Wirklichkeit verschwimmt: In Filmen, Serien oder im Alltag. Deshalb ist es so wichtig, kritisch zu denken und das eigene Urteilungsvermögen zu schärfen.

Im Gegenspiel von Illusion und Wirklichkeit geht es darum, hinter die Kulissen zu blicken und zu verstehen, wie Bilder und Geschichten entstehen – und vor allem, wie sie unser Denken und unsere Wahrnehmung beeinflussen. Die Kunst des Schauspielens zeigt uns, wie leicht es ist, uns von einer Projektion in eine andere Welt entführen zu lassen. Aber genauso lehrt uns die Schauspielerei, wie wichtig es ist, zu hinterfragen, was wir sehen, und uns selbst die Frage zu stellen: Was ist wirklich, und was ist inszeniert?

Indem ihr in den Workshops mit eurer Kreativität die Welt der Illusionen entdeckt, erlernt ihr auch Fähigkeiten, die euch im gesamten Leben von Nutzen sein werden. Ihr werdet die Kunst des Hinterfragens und die Bedeutung des eigenen Urteilsvermögens schätzen lernen – Fähigkeiten, die uns helfen einen klaren Blick auf das Wesentliche zu behalten.

Ich wünsche euch spannende und lehrreiche Workshops. Ob unter dem Aspekt des Fotografierens, Tanzens oder Geschichtenerzählens – ich wünsche euch viel Freude beim Entwirren der Fäden von Illusion und Wirklichkeit.

Mit herzlichen Grüßen,

Johannes Allmayer

Lasst uns träumen!

7. bis 11. Juli 2025

1.1 Lasst uns träumen! 

Ein Workshop für Kinder von 6 bis 8 Jahren ANMELDUNG

Wir träumen nachts und können uns meistens nicht daran erinnern. Wir träumen tagsüber und malen dabei unsere Wünsche und Sehnsüchte aus. Doch was sind Träume überhaupt? Kannst du dich an deinen letzten Traum erinnern? Wir wollen gemeinsam auf Traumreise gehen und Träume einfangen in Bildern. Dabei wollen wir unterschiedliche Techniken erproben und den Künstler Friedensreich Hundertwasser kennenlernen. Der sagte: „Wenn einer allein träumt, ist es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen, ist das der Anfang einer neuen Wirklichkeit.”

Leitung: Dr. phil. Carolin Haupt, Kulturanthropologin, KAF
Magdalena Rachor, Museumspädagogin, KAF

Natürliche Fantasie

7. bis 11. Juli 2025

1.2 Natürliche Fantasie 

Ein Workshop für Kinder von 6 bis 8 Jahren ANMELDUNG

Erlebe eine spannende Ferienwoche mit vielen abwechslungsreichen Angeboten rund um das Umweltzentrum Fulda. Schärfe deine Sinne und gestalte Fantasievolles mit und in deiner Umwelt.

Leitung: Maria Dornseifer, Fachkraft für Frühpädagogik, Umweltzentrum/KAF
Susanne Müller-Waldmann, Fachkraft für Frühpädagogik, Umweltzentrum/KAF

Ort: Umweltzentrum Fulda

Das habe ich doch nur geträumt…oder nicht?

7. bis 11. Juli 2025 

2 Das habe ich doch nur geträumt…oder nicht?

Ein Workshop für Kinder von 9 bis 12 Jahren ANMELDUNG

Lustige, spannende, traurige, gruselige… es gibt unzählige Erzählungen und Märchen!
Wir wollen mit euch auf die Reise gehen durch bekannte aber auch selbst erfundene Geschichten… oder waren es doch nicht alles nur Geschichten? Und was hat ein Buch mit „Springen“ zu tun? Lasst uns eintauchen und schauen was passiert, in einem kreativen Schauspielworkshop zwischen Illusion und Wirklichkeit…was kann es spannenderes geben?

Leitung: Antje Eckermann, Dipl. Musicaldarstellerin, Berlin
Farid Halim, Museumspädagoge, Choreograf, KAF

Eine Frage der Perspektive…

14. Juli bis 18. Juli 2025 

3 Eine Frage der Perspektive… 

Ein Workshop für Kinder von 6 bis 8 Jahren ANMELDUNG

Optische Täuschungen, perspektivische Verzerrung, Klein oder Groß: Wir beschäftigen uns mit der Optik in der Kunst! Wir erstellen eindrucksvolle Kunstwerke, die Staunen auslösen oder einfach überraschend sind. Wir lernen die Kunst von Felice Varini kennen und erfahren, was ein Ames-Raum ist… Tauch mit ein in die bunte Welt der Illusionen!

Leitung: Ingmar Süß, Künstlerischer Leiter und Pädagogischer Leiter KAF
Melanie Richter

Rap: Erzähle deine Geschichte!

14. Juli bis 18. Juli 2025

4 Rap: Erzähle deine Geschichte!

Ein Workshop für Kinder von 9 bis 12 Jahren ANMELDUNG

Hier dreht sich alles um Rap! Du kannst deine eigenen Geschichten erzählen, dir coole Reime ausdenken und herausfinden, wie viel Spaß es macht, mit Worten zu spielen – ganz ohne Druck und dafür mit jeder Menge Spaß! Wir experimentieren mit allem, was dir einfällt – ob über deinen Alltag oder Themen, die dir wichtig sind. Wir schauen uns an, was hinter dem coolen Image und wilden Texten von Rappern steckt und schreiben einen gemeinsamen Song!

Leitung: LMNZ, Musiker, Produzent
NN
, KAF

Verwandlung des Waldes

21. bis 25. Juli 2025 

 5 Verwandlung des Waldes 

Ein Workshop für Kinder von 6 bis 8 Jahren ANMELDUNG

„Kaum hatte Piktor das Paradies betreten, so stand er vor einem Baume, der war zugleich Mann und Frau. Piktor grüßte den Baum mit Ehrfurcht und fragte: „Bist du der Baum des Lebens?“… Deutlich spürte er, daß er in der Heimat und am Quell des Lebens sei.“ (aus „Piktors Verwandlungen“ von Hermann Hesse)

Ist unser Wald ein Märchenwald, wie in diesem wundervollen Liebesmärchen von Hermann Hesse beschrieben? Oder ist unser Wald in der Realität ein anderer? Kann es einen Märchenwald in unserer Zeit geben? Lasst es uns herausfinden!

Leitung: Joachim Schrimpf, Waldpädagoge, Neuhof
Leon Schaum, Studierender Lehramt, Hünfeld

Fake News erkennen, Propaganda verstehen

21. bis 25. Juli 2025  

6 Fake News erkennen, Propaganda verstehen

Ein Workshop für Kinder von 9 bis 12 Jahren ANMELDUNG

Wir sind täglich von Informationen umgeben – auf TikTok, YouTube, in Zeitungen oder der Werbung. Doch wie trennt man Wahrheit von Täuschung? In diesem spannenden Workshop tauchen wir gemeinsam in die Welt der Propaganda ein: Von historischen Beispielen bis zu modernen Techniken in Text, Bild und Film.
Erlebe kreatives Arbeiten in unserer Druckwerkstatt, entdecke, wie Propaganda funktioniert, und erkunde mit uns den geschichtsträchtigen Ort Point Alpha.
Am Ende der Woche wirst du nicht nur wissen, wie du Fake News erkennst, sondern auch, wie du dich davor schützen kannst.

Leitung: Madita Häfele, Museumspädagogin, KAF
Christian Hartmann, Museumspädagoge, KAF

Kinder haben Rechte – und in echt?

28. Juli bis 1. August 2025

7 Kinder haben Rechte – und in echt?

Ein Workshop für Kinder von 6-8 Jahren ANMELDUNG

1989 wurden von der UN 54 Kinderrechte als verbindlich erklärt, darunter z.B. das Recht auf „Berücksichtigung des Kindeswillens“, der Schutz vor wirtschaftlicher Ausbeutung oder das Recht auf Privatsphäre. Wir schauen uns diese Rechte genauer an, überlegen, welche Rechte uns besonders wichtig sind und ob diese denn auch tatsächlich so umgesetzt werden. Zu diesen Rechten gestalten wir eine kreative Ausstellung, die nicht nur den Eltern präsentiert wird, sondern die auch zum Weltkindertag 2025 öffentlich ausgestellt wird.

Leitung: Jugendbildungswerk der Stadt Fulda
Sandra Richter, Kunstschulleitung
, KAF

Ein Duft von Zirkus liegt in der Luft

28. Juli bis 1. August 2025 

8.1  Ein Duft von Zirkus liegt in der Luft

Ein Workshop für Kinder von 9 bis 12 Jahren ANMELDUNG

Akrobaten, Jongleure, Clowns und Zauberer bevölkern die Manege. Und du bist mit dabei – eine Woche voller Ausprobieren, Einüben und Darstellen – Laufkugeln, Rolas, Pyramiden, Diabolos, Pois, rote Nasen und viele andere Zirkus Requisiten warten auf Dich.

Leitung: Ullich Steybe, Sozialpädagoge, Zirkuspädagoge, Jongleur, Fulda
NN, KAF

Täuschend. Echt. Barock.

28. Juli bis 1.. August 2025

8.2 Täuschend. Echt. Barock.

Ein Workshop für Kinder von 9 bis 12 Jahren in den museumspädagogischen Räumen des Vonderau Museums ANMELDUNG

Wände die scheinbar zu leben beginnen…Ein Blick nach oben und die Decke wölbt sich und gibt den Blick in den Himmel frei…prachtvolle Säulen, Spiegel, kostbarer Marmor, Gold. Nichts ist wie es scheint? Hat  die Illusionsmalerei unser Auge verführt?
Gemeinsam entdecken wir die hohe Kunst der Scheinarchitektur im barocken Fulda, versuchen deren Geheimnisse zu lüften und probieren uns selbst als „Maler:innen“ und „Restaurator:innen“ aus.

Leitung: Martina Grohn, Museumspädagogin KAF, Standort Vonderau Museum
Natascha Lenz, Museumpädagogin KAF, Standort Vonderau Museum
unterstützt von Isabell Schüngel, Restauratorin M.A., Petersberg

 

Knigge – Waas?

4. bis 8. August 2025

9 Knigge – Waas?

Ein Workshop für Kinder von 6 bis 8 Jahren ANMELDUNG

Hier lernst du spielerisch die Grundregeln guten Benehmens. Du erfährst,
wie du dich in verschiedenen Situationen respektvoll und sicher verhältst –
im Restaurant, in der Schule oder im Alltag. Keine Sorge: Es wird alles
andere als langweilig! Wir schauen uns Knigge damals und heute an und
stärken dein Selbstbewusstsein und deine sozialen Kompetenzen.

Leitung: Franziska Lederer, Kommunikationstrainerin, Eichenzell
NN, KAF

Erzählen erleben

4. bis 8. August 2025

9.2 Erzählen erleben

Ein Workshop für Kinder von 6 bis 8 Jahren ANMELDUNG

Wir werden uns mit den verschiedenen Arten des Geschichtenerzählens beschäftigen – mit Worten, Bildern oder Körpersprache. Wir erkunden wie du deinen Körper als Klanginstrument einsetzen und Geschichten mit allen Sinnen wahrnehmen kannst. Du wirst selber Geschichten schreiben und gestalten. Und wir werden uns fragen, wie man eine Geschichte ohne Worte erzählt?
Lieblingsbücher mitbringen ausdrücklich erlaubt!

Leitung: Patricia Schellenberger, Künstlerin
Madita Häfele, Museumspädagogin, KAF

Ort: Hochschul- und Landesbibliothek, Heinrich-von-Bibra-Platz

Illusion in der Fotografie

4. bis 8. August 2024 

10  Illusion in der Fotografie

Ein Workshop für Kinder von 9 bis 12 Jahren ANMELDUNG

Indigene Völker hatten beim ersten Kontakt mit Fotografen große Angst, dass ihre Seele geraubt und auf den Film gebannt wurde. Wir fangen keine Seelen ein, aber wir lernen, mit klassischen Kameras magische Momente festzuhalten. Wir spielen mit Perspektive und Belichtungszeiten, und spätestens in der Dunkelkammer fragen wir uns: Was ist Illusion und Erinnerung und was ist die Wirklichkeit?

Leitung: Aleksandra Blachnik, Fotografin, KAF
Michelle Schücke, Museumspädagogin, KAF

Pareidolie – Ich sehe was was du nicht siehst!

11. bis 15. August 2025 

11 Pareidolie – Ich sehe was was du nicht siehst!

Ein Workshop für Kinder von 6 bis 8 Jahren ANMELDUNG

Sieht diese Wolke nicht wie ein Krokodil aus? Der Baumstamm dort hat dich gerade angegrinst? Wir begeben uns auf die Suche nach Gesichtern und bekannten Lebewesen, die wir in unserem Alltag finden. Aus diesen Wesen entsteht im Lauf der Woche eine Bildergeschichte oder ein Comic. Ein Workshop, der die Fantasie anregt und dich mit offenen Augen durch die Welt gehen lässt!

Leitung: Martina Theisen, Illustratorin, Fulda
NN, KAF

Agenten und Spione!

11. bis 15. August 2025 

12 Agenten und Spione!

Ein Workshop für Kinder von 9 bis 12 Jahren ANMELDUNG

Werft einen Blick in das Leben von Spionen! Erfahrt mehr über einige der
spektakulärsten Spionagefälle der Geschichte, lernt die Tricks der Spione
kennen und durchschaut ihre Illusionen. Baut eure eigenen Spionage-
Gadgets und übt geheime Spionagetaktiken. Außerdem lüften wir das
Geheimnis, warum Spione sich „trockenreinigen“ lassen. Eine spannende
Reise in die Welt der Geheimdienste erwartet euch!

Leitung: Christian Hartmann, Museumspädagoge, Fulda
Pia Salentin, KAF

Allgemeine Workshop-Informationen:

Die aktuell gültigen Teilnahmebedingungen findet du HIER.

Die Teilnahmegebühr pro Workshop beträgt jeweils 150,- Euro inkl. Mittagessen. Die Workshops finden in der KAF statt, sofern nicht anders angegeben. Ortsänderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Workshops finden unter Vorbehalt statt, dass eine Mindesteilnehmerzahl erreicht wird. Die Teilnehmer müssen bei Antritt des Workshops der angegebenen Altersgruppe entsprechen.
Die Workshops beginnen um 9:00 und enden um 15:00 Uhr. Gegen Aufpreis besteht eine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit ab 8:00 Uhr und bis 17:00 Uhr (morgens 10,- Euro/nachmittags 20,- Euro pro Woche).
Die Workshop-Präsentationen finden jeweils freitags statt: 14:00 Uhr Altersstufe 6-8 Jahre, 14:30 Uhr Altersstufe 9-12 Jahre (unter Vorbehalt).

Ein HERZLICHES DANKESCHÖN an unsere Sponsoren und Unterstützer, ohne die die Sommerakademie so nicht stattfinden könnte.