Liebe Gäste,
Der Besuch im Begehbaren Herz ist nur mit vorheriger telefonischer Reservierung möglich!
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Liebe Gäste,
Der Besuch im Begehbaren Herz ist nur mit vorheriger telefonischer Reservierung möglich!
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Am Sonntag den 28.05. findet ein Erfinderclub zum Thema Speckstein für Kinder ab 7 Jahren statt.
Die Kinder können unter Anleitung mit Speckstein arbeiten und ein Amulett herstellen.
Der Kurs beginnt um 15:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Es ist keine Anmeldung nötig und die Kosten belaufen sich lediglich auf 2€ für das Material.
Bitte beachten: Nach Beginn ist kein späterer Einstieg möglich!
Es gibt ein neues Angebot bei uns: Die Nachhaltigkeitswerkstätten!
Bei den Nachhaltigkeitswerkstätten für 4. Grundschulklassen verlegen die Schulklassen ihren Unterricht für eine Woche (jeweils 4 Stunden am Vormittag) in die Werkstätten der Kinder-Akademie Fulda und ins Umweltzentrum.
Unter Anleitung setzen sich die Grundschülerinnen und Grundschüler kreativ und gestalterisch mit der Thematik Nachhaltigkeit auseinander. In einem fantasievollen Kontext finden sie Lösungsansätze für regionale Umweltprobleme, aufbauend auf den individuellen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Ko-konstruktiv wird das Bewusstsein für den „positiven“ Fußabdruck unterstützt/entwickelt.
Weitere Infos, Termine und Anmeldung gibt es HIER!
Mit einem feierlichen Festakt am 23.9. im Kanzlerpalais begannen die Feierlichkeiten. Neben Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld sprachen Prof. Tassilo Bonzel, Margot Reinig (KL!CK Kindermuseum Hamburg) und Dr. Gabriele König. Abgerundet wurde der Abend durch eine Science Show von Dr. Sascha Vogel sowie mit musikalischer Untermalung von Marina Gajda und Jochen Fuchs.
Am 24.9. wurde dann für alle Interessierten mit einem großen Tag der offenen Tür weiter gefeiert! Viele hundert Besucher*innen kamen, schnupperten in Workshops, probierten den neu gestalteten Museumsbereich aus oder ließen sich durch das Begehbare Herz sowie die Bumbo-Ausstellung führen.
Hier ein paar Berichte zum Jubiläum:
Osthessen-News: “Helen Bonzel hat ein riesengroßes Herz“, “Festakt“, “Tag der offenen Tür“
Osthessen-Zeitung: “Festakt“, “Tag der offenen Tür“
Hochbegabte 17-jährige Schülerin aus der Ukraine gibt Einblicke in ihr Können
Seit frühester Kindheit begeistert sich Daria Panasiuk für die Kunst, lässt sich inspirieren und experimentiert mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Sie arbeitet am liebsten mit Aquarell und hat einen großen Traum: Architektin zu werden.
Daria hatte das große Glück, an einer besonderen Kunstschule in der Ukraine angenommen zu werden und dort das unschätzbare Wissen berühmter Meister zu erlenen. Solche Kunstschulen für jüngere SchülerInnen gibt es in Deutschland leider nicht. Da ihr Leben von klein auf mit Kunst in Verbindung stand, war es kein Wunder, dass Daria bald schon eine Bildungseinrichtung mit dem Schwerpunkt Architektur wählte. Den größten Teil ihrer Freizeit widmete sie der Kunst, dem Erlernen von Fremdsprachen und auch dem Tennis.
Daria hat bereits an vielen internationalen ukrainischen Kunst- und Tenniswettbewerben teilgenommen. Das alles war aber vor dem 24. Februar 2022. An diesem Tag wurde nicht nur ihr, sondern auch das Leben von Millionen anderer Menschen auf den Kopf gestellt. Nachdem Daria eine Woche lang unter Beschuss, Explosionen und der Angst, auf der Straße getötet zu werden, gelebt hatte, musste ihre Familie aus der Stadt Irpin, in der sie wohnten, fliehen. Die Stadt befindet sich in der Nähe von Kiew und war das Zentrum der Aggression feindlicher Truppen. Darias Familie musste ins völlige Unbekannte fahren und leider ihren Vater und ihre Lieben in der Ukraine verlassen, um Schutz zu finden. So kamen sie nach Fulda, wo sie herzlich aufgenommen wurden.
Daria und ihre Familie haben persönlich das erlebt, was sie sich niemals vorstellen konnten. Trotzdem möchte sie ihre kreative Laufbahn fortführen und professionelle Kenntnisse erwerben, um ihrem Land und der ganzen Welt praktische und kreative architektonische Lösungen anzubieten. Momentan arbeitet Daria in der Kinder-Akademie Fulda, entwickelt sich als Künstlerin weiter und bereitet sich auf die Aufnahmeprüfungen an Universitäten in Deutschland vor.
Darias Werke sind bis Ende 2022 während der normalen Öffnungszeiten der Kinder-Akademie Fulda anzuschauen und auf Anfrage käuflich zu erwerben.
Ausstellungszeitraum: August bis Dezember 2022
Instagram: Daria’s Art Life
Am 29.6.2022 war es endlich soweit: Die GewinnerInnen von “Jugend malt” wurden in der Schlosskirche in Bad Homburg bekannt gegeben und mit ihren Preisen ausgezeichnet.
Auch die Presse berichtete: Rheinmain-TV, Osthessen-News, (wird ergänzt)
Respekt: eines der wichtigsten Wörter mit der relevantesten Bedeutung für das menschliche Miteinander. Es geht um das Zuhören und Aufmerksam sein, um Empathie und Wertschätzung. Wir alle verstehen das. Doch wie gehen Kinder mit dem Wort Respekt um – und vor allem: Wie setzen sie es malerisch um? In diesem Jahr stand der hessenweite Wettbewerb “Jugend Malt” des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der schon zum 21. Mal von der Kinder-Akademie Fulda durchgeführt wird, unter dem anspruchsvollen Thema Respekt.
Im Rahmen des Wettbewerbs setzten sich zahlreiche Kinder und Jugendliche mit dem Thema auseinander. Die Zahl der Einsendungen war hoch: Insgesamt erreichten die Kinder-Akademie Fulda bis zum Einsendeschluss am 31. März 2022 3.919 Bilder unterschiedlichen Formats und in unterschiedlichen Techniken. Jedes einzelne Bild erzählt eine Geschichte vom Zusammenleben, vom Umgang mit Menschen, Tieren und unserer Umwelt. Ideale Welten wurden dargestellt; genauso wie Negativbeispiele für mangelnden Respekt, etwa durch Mobbing. Ein großer Ideenreichtum, Mut zur Fantasie und zum Nachdenken kennzeichnete die Einsendungen.
Die Jury, bestehend aus Sandra Götz (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden), Barbara Meyer (Vorsitzende des Landesverbands der Jugendkunstschulen Hessen e.V.), Patricia Schellenberger (Künstlerin, Fulda), Edda Steinmetz (Rechtsanwältin, Fulda), Ingmar Süß (Geschäftsführer KAF und Künstler, Fulda) und Dr. Yvonne Petrina (Geschäftsführerin KAF, Fulda), hatte die schwierige Aufgabe, die Bilder zu lesen, zu verstehen und zu bewerten. Manchmal war es die Optik und Plakativität der Bilder, manchmal waren es die Hintergründe und dazugehörigen Geschichten, die die Jurymitglieder dazu bewegten, die Gewinnerbilder auszuwählen. Eines der wichtigsten Resultate der Jurysitzung war, dass das hochaktuelle und vermeintlich schwierige Thema Respekt die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen auf das Tiefste bewegt und in großartiger und vielfältiger Weise malerisch umgesetzt wurde.
Am 17.3. fand in der Kinder-Akademie Fulda eine beeindruckende Veranstaltung statt: Unter dem Titel “Kinder und… Krieg” trafen eine sechste Klasse der Don-Bosco-Schule Künzell auf eine Gruppe Geflüchteter aus der Ukraine. Moderiert und begleitet von Stadtpfarrer Buß (Innenstadtpfarrei Fulda) und Tatyana Hirsch (AWO Fulda) berichteten die Kinder und Jugendlichen von ihrer Flucht aus der Ukraine, von ihren Ängsten und ihren Gedanken. Eingestimmt wurden alle durch Tanz und Gesang, bevor es viele Fragen und Austausch gab. Abschließend bastelten alle Teilnehmer:innen gemeinsam Friedenstauben, wobei in lockerer Runde viel gelacht und geredet wurde. Eine bewegende und beeindruckende Runde, die bei allen noch lange nachwirken wird.
Der Hessische Rundfunk war mit vor Ort, hier der Beitrag.
Die Reihe “Kinder und…” wird fortgesetzt, über Themen und Termine werden wir hier und in der Presse rechtzeitig informieren.
Am 10.3. eröffnete unsere Frühjahrs-Ausstellung “Hasenspuren.
Und auch die Presse war dabei, hier die Berichte von Fuldaer Zeitung, Osthessen-News und Osthessen-Zeitung!
Wenn ihr die Ausstellung besuchen wollt, denkt daran euch vorher telefonisch anzumelden, es gibt nur begrenzte Plätze bei den Führungen!
Seid ihr auch traurig, dass der Fasching dieses Jahr ausfällt? Rosenmontag keine Schule und kein Zug? Wir haben offen. Dann kommt doch in die Kinder-Akademie Fulda; zum Lachen, Spielen und Staunen!
Nur am Rosenmontag und nicht mit anderen Rabatten kombinierbar: Wer verkleidet kommt, erhält zwei Euro Rabatt auf die Familienkarte und 0,50 Euro auf die Einzelkarte!
Ab sofort können Gruppen in der Kinder-Akademie auch ein Verpflegungspaket buchen! So entfällt das Schleppen der eigenen Rucksäcke mit Frühstück. Sie können Ihr Paket für die Gruppe individuell zusammenstellen. Die Zutaten werden nach Möglichkeit saisonal ausgewählt. Haben Sie besondere Wünsche? Sprechen Sie uns einfach an!
So wird jede Gruppe satt! 🙂
Das Motto lautet: “The Power of Museums”
Unter dem Motto „The Power of Museums“ findet am Sonntag, 15. Mai 2022 der Internationale Museumtag statt. Die Museen in Deutschland und weltweit sind aufgerufen, an diesem Tag unter der Leitlinie #MuseenEntdecken ihre Häuser mit vielfältigen Angeboten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit ihrem breiten Spektrum, dem vielfältigen Angebot und innovativen Ideen leisten die Museen einen großen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Alle Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die in den Museen bewahrten Schätze digital und vor Ort zu entdecken und sich von dem leidenschaftlichen Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begeistern zu lassen.
Die Kinder-Akademie Fulda, das älteste eigenständige Kindermuseum Deutschlands, ist an diesem Tag für Besucherinnen und Besucher geöffnet und beteiligt sich mit einem analogen Mit-machprogramm:
Mitmachprogramm „Faszination Fliegen“
Aus Papier und Trinkhalmen bauen die Kinder fliegende Ringe, Papierhubschrauber und kleine Fallschirme. Sie falten „fliegende Teppiche“ und untersuchen die Veränderung der Flugeigenschaften durch Schwerpunktverlagerung und Höhenruder.
Alle Flugobjekte lassen sich künstlerisch ausgestalten und beschriften. Im Haus können die Kinder ihre selbstgebauten Flieger „starten lassen“, um ihre Flugfähigkeit zu testen.
Kinder ab 6 Jahre können in das Programm “Faszination Fliegen” jederzeit einsteigen und aktiv werden. Natürlich sind jüngere Kinder und Erwachsene (trotz Altersempfehlung) vom Mitmachen nicht ausgeschlossen!
Eintritt:
Das Museum und das Mitmachprogramm “Faszination Fliegen“ sind an diesem Tag kostenfrei. Wir empfehlen, sich für das Mitmachprogramm anzumelden.
Führung durch das Begehbare Herz: 4 Euro/Person
Öffnungszeit: 13.00 – 17.30 Uhr
Information:
Kinder-Akademie Fulda
Mehlerstraße 8
36043 Fulda
Telefon: 0661/90273-0
info@kaf.de
Im Podcast “Fulda Kultur” berichtet Dr. Yvonne Petrina von ihrer Arbeit als Leiterin der KAF und ihrem beruflichen Werdegang.
Im Podcast empfängt Shaggy wöchentlich Gäste aus der Szene: Kulturschaffende, regionale und überregionale Künstler und Kulturinteressierte kommen hier zu Wort.
Der Podcast vom Kulturzentrum Kreuz eV. bringt den Fuldaer Bürgern die Kultur – in aktuell schwierigen Zeiten – direkt nach Hause.
Ein Beitrag von Dr. Yvonne Petrina, Geschäftsführerin der Kinder-Akademie Fulda:
Bitte beachten: Der Besuch im Begehbaren Herz ist nur mit vorheriger telefonischer Reservierung unter Tel. 0661/902730 möglich!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!